Eine Frau in Warnweste wartet auf Pannenhilfe dank Allianz Schutzbrief.
Mobilitätsgarantie ab 19,90 Euro im Jahr

Schutzbrief: Voller Schutz & Allianz Pannenhilfe

Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Ein Schutzbrief ist eine Zusatz­leistung Ihrer Kfz-Versicherung. Der Bau­stein deckt Leistungen wie Pannenhilfe, Bergung, Fahrzeug- und Kranken­rück­transport ab.
  • Beim Allianz Premium Schutzbrief beginnen die Kosten bei 19,90 Euro im Jahr.
  • Ein Kfz-Schutzbrief ist sinnvoll, wenn Sie viel Auto fahren und in Not­situationen schnell wieder mobil sein wollen – auch im Ausland.
  • Auch Automobilclubs bieten Schutzbrief-Leistungen an. Die Mitglied­schaft ist aber meist teurer als der Mehr­beitrag für eine Auto­versicherung mit Kfz-Schutzbrief.
1 von 10
Gut zu wissen: Definition
Ein Schutzbrief ist ein Zusatz­baustein in der Auto­versicherung. Mit dem Kfz-Schutzbrief sind Auto, Fahrzeug­halter und Mitfahrer bei Pannen, Unfällen oder Diebstahl zusätzlich versichert. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel Pannen­hilfe, Bergung, Fahrzeug- oder Kranken­rück­transport.
2 von 10
Leistungen
Der Allianz Schutzbrief für Ihr Kfz deckt im Not­fall umfang­reiche Service­dienst­leistungen ab. Er garantiert un­kom­pli­zierte Pannen­hilfe und schnelle Weiter­fahrt. Die Schutzbrief-Leistungen gelten in ganz Europa – aber auch, wenn der Schaden vor Ihrer Haus­tür passiert.
  • Schnelle Pannenhilfe

    Bei einer Panne übernimmt der Autoschutzbrief je nach Situation Abschlepp- und Bergungs­kosten oder den Fahr­zeug­transport in eine andere Werk­statt. Auch Über­nachtungs­kosten im Hotel, Kosten für Ihre Weiter- bzw. Rück­reise (z. B. mit Bahn oder Taxi) oder für den Ver­sand eines Ersatz­auto­schlüssels sind abgedeckt. Einen Mietwagen stellt Ihnen die Allianz bis zu 14 Tage kosten­frei zur Verfügung, wenn die Re­para­tur Ihres Pkw so viel Zeit in Anspruch nimmt. Details zu den Allianz Schutzbrief-Leistungen finden Sie in der Tabelle.
  • Mobilitätsgarantie ohne Mindestentfernung

    Der Schutzbrief für Kfz leistet ab der Haus­tür. Sprich: Springt Ihr Wagen morgens nicht an, schicken wir Ihnen einen Pannen­helfer. Damit bietet der Allianz Schutz­brief im Ver­gleich mehr Service als viele andere Anbieter. Denn oft greifen Autoschutzbriefe erst ab 50 Kilo­metern Mindest­entfernung vom Wohn­ort.
  • Mitversicherung aller Mitfahrer

    Der Allianz Schutzbrief versichert Sie selbst und Ihr Fahrzeug genauso wie berechtigte Ersatzfahrer und alle Insassen des Autos. Der Kfz-Schutz­brief greift auch, wenn einer Ihrer Mitfahrer einen Kranken­rück­transport aus dem Ausland benötigt – notfalls per Ambulanz­fahrzeug.
  • Unbegrenzte Schadensanzahl

    Der Kfz-Schutzbrief ist nicht auf eine bestimmte Anzahl von Schadens­fällen limitiert. Das heißt: Sie können die Schutz­brief-Leistungen so oft wie nötig in Anspruch nehmen.
  • Schutz bei grober Fahrlässigkeit

    Der Schutz­brief für Ihr Kfz greift auch bei Pannen, die aus Un­acht­samkeit entstehen. Haben Sie zum Beispiel falsch getankt, sind bis zu 500 Euro für das Entfernen des falschen Kraft­stoffs aus allen be­troffenen Pkw-Bauteilen abgedeckt.
  • Unkomplizierte Schadensmeldung

    Unter 0800/11 22 33 44 (Ausland: 00800/11 22 33 44) ist das Allianz Pannen­hilfe-Telefon rund um die Uhr erreich­bar. Wer einen Schaden meldet, erhält sofort Unter­stützung bei der Suche nach Abschlepp­dienst, Auto­werk­statt und Miet­wagen­verleih. Alternativ zum Allianz Schutzbrief-Telefon fordern Sie Pannen­hilfe online über die PannenApp an.
  • Gilt der Allianz Schutzbrief auch im Urlaub?

    Ja, der Allianz Premium Schutz­brief sichert Sie auch auf Urlaubs­fahrten außerhalb Deutschlands ab. Der Versicherungs­schutz gilt inner­halb Europas und in außer­euro­päischen Gebieten, die zum Geltungs­bereich der EU gehören. Hat die Allianz eine Internationale Versicherungskarte (ehe­mals: Grüne Karte) für Ihr Fahr­zeug ausgestellt, gilt der Schutz auch in darin auf­geführten Nicht-EU-Ländern. Voraus­gesetzt, das Länder­kürzel ist nicht durch­gestrichen.
Sie möchten sich zur Schutzbrief-Versicherung beraten lassen? Unsere Service-Mitarbeiter sind gerne für Sie da.
Nur vier Schritte: Berechnen Sie schnell und einfach Ihren Tarif inklusive Allianz Premium Schutzbrief.
3 von 10
Das passende Produkt für Sie
 
Allianz
Premium Schutzbrief
Geltungsbereich

Geltungsbereich

Europa
Versicherte Fahrzeuge

Versicherte Fahrzeuge

Im Versicherungsschein genanntes Fahrzeug
Versicherte Personen

Versicherte Personen

Versicherungsnehmer, der berechtigte Fahrer und berechtigte Insassen
Pannenhilfe

Pannenhilfe

100 Euro
Abschleppen

Abschleppen

200 Euro
Bergen

Bergen

Übernachtung

Übernachtung

3 x 100 Euro
Weiter-/Rückfahrt

Weiter-/Rückfahrt

Bahnfahrtkosten 1. Klasse
Ab 1.200 km Linienflugkosten in der Economy-Klasse
Krankenrücktransport

Krankenrücktransport

Mietwagen

Mietwagen

Bis 14 Tage
Ersatzteilversand

Ersatzteilversand

Schlüsselservice

Schlüsselservice

Fahrzeugrücktransport/-unterstellung

Fahrzeugrücktransport/-unterstellung

4 von 10
Drei starke Vorteile
5 von 10
Beitragshöhe bei der Allianz
Bei der Allianz starten Schutzbrief-Kosten bei 19,90 Euro im Jahr. Ein Schutzbrief für Oldtimer-Kfz kostet jährlich 49,90 Euro. Mit dem Schutz­brief ist Ihr Kfz sofort nach Vertrags­abschluss abgesichert. Voraus­setzung ist eine Kfz-Haftpflicht. Es ist nicht möglich, den Kfz-Schutz­brief ohne Versicherung abzu­schließ­en. Hier berechnen Sie Ihren Beitrag inklusive Schutz­brief-Kosten.
6 von 10
Richtig absichern

Ein Autoschutzbrief ist sinnvoll für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind – zum Beispiel als Berufs­pendler oder bei Fahrten ins Ausland:

  • Vielfahrer haben ein höheres Unfall­risiko als Gelegen­heits­fahrer. Der Schutz­brief lohnt sich, wenn Sie in Not­situationen schnell wieder mobil sein möchten – vor allem, wenn Sie auf Ihr Kfz angewiesen sind.
  • Auslandsfahrten: Außerhalb Deutschlands ist Pannen­hilfe nicht immer sofort zur Stelle. Mit der Schutz­brief-Versicherung sind Sie und Ihre Mitreisenden europaweit abgesichert, zum Beispiel im Urlaub.
Die passende Versicherung
So schließen Sie den Premium Schutz­brief der Allianz ab
7 von 10
Unterschiede

Schutzbrief-Leistungen sind oft in Auto­mobil­club-Mit­glied­schaften und Mobilitäts­garantien von Fahr­zeug­herstellern enthalten. Die Unterschiede im Überblick:

  • Automobilclub: Mitglieder haben bei einer Panne Anspruch auf ähnliche Leis­tun­gen wie bei einem Autoschutz­brief. Die Kosten sind aber meist höher, etwa wegen weiterer Vorteils­pro­gramme. Wer zu seiner Kfz-Versicherung einen Schutz­brief gebucht hat und keinen Wert auf Club-Zusatz­angebote legt, kann sich die Mitglied­schaft meist sparen.
  • Mobilitäts­garantie: Die Serviceleistung des Autoherstellers deckt oft Schutzbrief-Leistungen für das gekaufte Kfz ab. Dazu zählen Pannen­hilfe, Ab­schlep­pen in die nächste Werk­statt und Bereit­stellung eines Ersatz­wagens. Mobilitäts­garantien greifen meist nur bei Auto­pannen (nicht bei Unfällen) und sichern ausschließlich den Fahrer ab.
  • Kfz-Schutzbrief: Die Zusatzleistung der Autoversicherung bietet den umfassendsten Schutz. In Notlagen sind alle Insassen des versicherten Wagens geschützt – egal, ob er wegen eines Unfalls oder einer Reifen­panne liegen bleibt.

Tipp: Es lohnt sich, die Konditionen einer Autoclub-Mitglied­schaft oder Mobilitäts­garantie mit den Schutzbrief-Leis­tun­gen Ihrer Autoversicherung zu ver­glei­chen. So vermeiden Sie doppelte Ab­sicherung und unnötige Kosten.

8 von 10
Im Ernstfall

Ob auf einer Schnellstraße oder in der Innenstadt: Bleiben Sie mit Ihrem Fahrzeug liegen, gilt zunächst: Ruhe bewahren. Schalten Sie den Warn­blinker ein, um Folge­fahr­zeuge auf die Pannen­stelle auf­merk­sam zu machen und Auf­fahr­unfälle zu verhindern. Anschließend gehen Sie wie folgt vor:

  1. Fahrzeug abstellen: Lenken Sie Ihr Auto an den Straßen­rand, auf den Seiten­streifen oder in eine Pannen­bucht. Schalten Sie den Motor aus. Aktivieren Sie die Lenk­rad­sperre oder schlagen Sie das Steuer nach rechts ein, damit Ihr Pkw nicht auf die Fahrbahn rollt.
  2. Warnweste anziehen: Sobald Ihr Wagen sicher abgestellt ist, legen Sie die Warn­weste an (am besten griff­bereit im Hand­schuh­fach aufbewahren). Anschließend verlassen Sie und Ihre Mitfahrer das Auto auf der Seite, die der Fahr­bahn abgewandt ist.
  3. Pannenstelle absichern: Stellen Sie das Warn­dreieck so auf, dass es für heran­nahende Fahrzeuge von Weitem gut erkennbar ist. Sprich: im Stadt­verkehr im Abstand von rund 50 Metern vom Pannen­fahrzeug. Auf der Landstraße sind es 100 Meter, auf der Autobahn 200 Meter.
  4. Pannendienst anrufen: Kontaktieren Sie den Pannen­service Ihrer Schutz­brief-Ver­si­che­rung, Ihres Auto­mobil­clubs oder Fahrzeug­her­stellers.
  5. Standort nennen und auf Hilfe warten: Beschreiben Sie dem Service­mitarbeiter Ihren Auf­enthaltsort mög­lichst genau. Geben Sie zum Beispiel die GPS-Koordinaten der Pannen­stelle durch. Nennen Sie Ihre Handy­nummer für Rückfragen. Warten Sie anschließend an einem sicheren Ort (z. B. hinter der Leit­planke) auf Unfallhilfe.
Schaden melden

Bleiben Sie mit Ihrem Fahrzeug liegen, kontaktieren Sie das Allianz Schutzbrief Telefon unter 0800 11 22 33 44 (aus dem Ausland: 00800 11 22 33 44). Unser Service-Team kümmert sich darum, dass Sie schnelle Pannenhilfe erhalten.

Alternativ zum Allianz Pannen­hilfe Telefon fordern Sie Soforthilfe online an – mithilfe des QR-Codes auf dem Allianz Wind­schutz­scheiben­aufkleber oder über die PannenApp. Die Allianz Not­ruf­zentrale verspricht 24-Stunden-Service für alle Fahr­zeuge bis 3,5 Tonnen. Einfach Stand­ort des Fahr­zeugs mit­teilen und Art des Defekts, Kontakt- und Fahrzeug­daten angeben. Die Allianz organisiert schnelle Pannenhilfe vor Ort für Sie – zum Beispiel durch einen Abschlepp­dienst, der Ihren Wagen in eine nahe gelegene Werkstatt bringt.

9 von 10
Häufige Fragen
  • Ist ein Schutzbrief steuerlich absetzbar?

    Ja, Sie können die Schutzbrief-Kosten für Ihr Kfz von der Steuer absetzen. Allerdings nur, wenn Sie das Fahrzeug rein beruf­lich nutzen. Dann lässt sich der Beitrag der Schutz­brief-Versicherung komplett von der Steuer abschreiben. Als Privat­person ist das nicht möglich.

    Bei der Kfz-Versicherung ist eine Steuer­abschreibung auch Privat­personen möglich. Das heißt: Wer gleich­zeitig Ver­sicherungs­nehmer und Halter des Fahrzeugs ist, kann seine Kfz-Versicherung in der Steuererklärung anteilig geltend machen. Steuerlich ab­setz­bar sind Kfz-Haft­pflicht- und Unfallversicherung. Die Beitragskosten tragen Sie in der Anlage Vorsorge­aufwand ein – bei beruf­licher Nutzung unter Werbungs­kosten bzw. Betriebs­ausgaben.

  • Gibt es Schutzbriefe mit Werkstattbindung?

    Nein, durch den Allianz Premium Schutzbrief gibt es keine Werkstattbindung. Aber: Beinhaltet die von Ihnen gewählte Produktlinie Werkstattbindung (z. B. Glaspartner in Smart oder SmartPlus), gilt diese weiterhin. Auch wenn Sie den Zusatzbaustein WerkstattBonus abgeschlossen haben, besteht Werkstattbindung – unabhängig davon, ob Sie den Premium Schutzbrief wählen.
  • Ist der Premium Schutzbrief auch ohne Kfz-Versicherung bei der Allianz erhältlich?

    Nein. Der Premium Schutzbrief gilt nur für neu abgeschlossene Kfz-Haftpflicht­ver­sicherungs­verträge bei der Allianz. Sie können Ihren Vertrag also nicht einfach bei Bedarf anpassen oder nur den Auto­schutzbrief abschließen.
  • Gibt es Schutzbriefe mit monatlicher Kündigung?

    Sowohl Schutzbriefe für Kfz als auch Mitgliedschaften in Auto­mobil­clubs haben in der Regel eine Lauf­zeit von zwölf Monaten und eine Kündigungs­frist von drei Monaten vor Vertrags­ende. Nur wenige Versicherer bieten Auto­schutz­briefe mit monatlicher Kündigung an.
  • Gilt der Schutzbrief bei einem Leasing-Fahrzeug?

    Ja, haben Sie oder der Leasinggeber eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen, gilt der Autoschutzbrief auch beim Leasingfahrzeug.
  • Gibt es Rabatte für junge Fahrer?

    Der Premium Schutzbrief der Allianz kostet ab 19,90 Euro pro Jahr für Pkw in den Produktlinien Smart, Komfort und Premium. Wie alt Sie sind oder wie viel Fahr­erfahrung Sie bereits haben, spielt dabei keine Rolle.

    Einige Versicherer bieten spezielle Schutz­brief-Tarife für junge Fahrer an. Da Fahranfänger ein höheres Unfall­risiko als routinierte Auto­fahrer haben, sind die Bei­träge aber meist teurer. Ob zum Beispiel Aus­zu­bildende oder Studierende Rabatte bei der Schutzbrief-Versicherung erhalten, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.

10 von 10
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.