Wer Mitglied in einem Automobilclub ist, kann bei einer Panne ähnliche Leistungen wie bei einem Autoschutzbrief in Anspruch nehmen. Die Mitgliedsbeiträge sind aber meist teurer. Denn viele Verkehrsclubs bieten Clubmagazine oder Vorteilsprogramme an, die Mehrkosten verursachen. Haben Sie zu Ihrer Kfz-Versicherung einen Schutzbrief hinzugebucht und legen keinen Wert auf Club-Zusatzangebote, können Sie sich eine Mitgliedschaft meist sparen.
Kaufen Sie ein Auto mit Mobilitätsgarantie vom Hersteller, deckt diese oft Schutzbrief-Leistungen ab. Zu Standardservices zählen für Ihr Auto Pannenhilfe, Abschleppen in die nächste Werkstatt und Bereitstellung eines Ersatzwagens. Mobilitätsgarantien bieten diese Leistungen allerdings in der Regel nur für den Fahrer und ausschließlich bei Autopannen – nicht bei Unfällen. Ein Schutzbrief fürs Auto sichert dagegen alle Insassen in Notsituationen ab. Und zwar unabhängig davon, ob Sie infolge eines Unfalls oder einer Reifenpanne liegen bleiben.
Tipp: Es lohnt sich, die Konditionen Ihrer Autoclub-Mitgliedschaft oder Mobilitätsgarantie zu prüfen und mit den Leistungen eines Schutzbriefs zu vergleichen. So vermeiden Sie doppelte Absicherung und unnötige Kosten.