1 von 7
Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Der VW Polo hat sich über sechs Modellreihen kontinuierlich weiterentwickelt und ist seit den 1970er Jahren ein gefragter Kleinwagen.
  • Grundsätzlich ist der Wolfsburger in niedrige bis durchschnittliche Typklassen einsortiert. Ausnahmen bilden die besonders sportlichen Modelle.
  • Die Versicherung für den VW Polo ist sehr günstig und auch deshalb gerade bei jungen Fahranfängern beliebt.
2 von 7
Allianz - Icon drei Autos
Gefragter Kleinwagen
Allianz - Icon drei Autos

Mit seiner kompakten Größe spricht der VW Polo bis heute ein breites Publikum an. Erstmals auf sich aufmerksam machte der Kompaktwagen Mitte der 1970er Jahre, als er als kleinster Volkswagen auf den Markt kam. Im Vergleich zum spartanischen Ur-Polo, bieten die modernen Polo-Modelle eine komfortable Ausstattung und hohe Sicherheitsstandards.

Besonders gefragte Modelltypen sind 6N und 9N aus der dritten und vierten Polo-Generation. Auch bei jungen Menschen ist der VW Polo beliebt, insbesondere, weil die Versicherung für Fahranfänger erschwinglich ist. Wie hoch der individuelle Beitrag für die Kfz-Versicherung des VW Polo ist, hängt unter anderem vom jeweiligen Modell ab.

3 von 7
Der Unterschied zwischen den beiden Kfz-Tarifkriterien
Allianz - Icon Information

Bei der Berechnung Ihrer Kfz-Versicherung spielt die jährliche Typklassen-Vergabe eine wichtige Rolle. Sie spiegelt die statistischen Risikofaktoren eines Automodells wider. Wenn es in der Vergangenheit mit Ihrem Automodell viele Schäden oder Diebstähle gab, wird es in höhere Typklassen eingestuft. Dadurch erhöht sich der Versicherungsbeitrag.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für den Versicherungstarif ist die Regionalklasse, die sich auf den Ort bezieht, an dem Sie Ihr Auto zulassen. Gab es dort im Jahr zuvor beispielsweise viele Unfälle oder Autodiebstähle, steigt der Versicherungsbeitrag an.

Allianz - Icon Information
4 von 7
Entscheidungshilfe
Zustand und Alter des Fahrzeugs sind ausschlaggebend für den aktuellen Wert Ihres VWs. Davon ist wiederum die richtige Volkswagen Versicherung Ihres VW Polos abhängig. Ihre persönlichen Ansprüche an den richtigen Versicherungsschutz fließen ebenfalls in die Entscheidung mit ein. Bei einem Neuwagen schließen Sie am besten eine Vollkaskoversicherung ab. Je nach Autowert kommt der Rundumschutz auch für Jahreswagen in Frage. Bei neueren VW Polo Gebrauchtwagen ist eine Teilkasko empfehlenswert. Für ein älteres Fahrzeug reicht eine Kfz-Haftpflichtversicherung in der Regel aus.
5 von 7
Teilkasko, Vollkasko und Haftpflicht
Seit der dritten Polo-Generation gibt es in allen Modellreihen mindestens eine leistungsstarke GTI-Variante. Diese Fahrzeuge liegen alle im durchschnittlichen Bereich, wobei das Modell in der Teilkaskoversicherung mit der Typklasse 20 bis 22 höher eingestuft wird als beim umfassenden Vollkaskoschutz.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
12-16 20-22 17-18
Die Bezeichnung "6N" steht für einen VW Polo, der von 1994 bis 2001 produziert wurde und als erstes Modell der Baureihe mit fünf Türen zu haben war. Die Versicherungseinstufung in Typklassen ist bei diesem Modell sehr unterschiedlich. So reicht beispielsweise das Spektrum der Polo 6N Versicherung beim Vollkaskoschutz von der günstigsten Typklasse 10 bis zur mittleren Typklasse 17.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
14-16 12-17 10-17
Der unter dem Namen "9N" gebaute Polo entstammt der vierten Polo-Generation. Obwohl er um einiges größer ist als seine Vorgänger, gilt er nach wie vor als Kleinwagen. Die Polo 9N Versicherung kann je nach Modell sehr verschieden sein. Bei der Typklassen-Einstufung punktet der 9N vor allem mit niedrigen bis mittleren Werten in der Vollkaskoversicherung.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
12-18 12-18 10-15
6 von 7
Allianz - Rechner-Icon
Versicherungskosten
Allianz - Rechner-Icon

Die meisten VW-Polo-Modelle sind in niedrige bis durchschnittliche Typklassen eingeordnet. Eine Ausnahme bildet zum Beispiel der VW Polo V WRC 2.0, der mit 220 PS ein besonders sportliches Modell ist. Einige GTI- und TDI-Varianten des Polo werden ebenfalls etwas höher eingestuft.

Für die Berechnung der Kfz-Versicherung spielen zudem weitere Faktoren wie beispielsweise das Fahreralter eine Rolle. Da bei jungen Fahranfängern das Risiko eines Unfalls höher ist, müssen Sie generell höhere Beiträge in der Versicherung zahlen. Ebenfalls entscheidend ist, wie lange Sie bereits unfallfrei fahren – dafür steht die sogenannte Schadenfreiheitsklasse.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
7 von 7
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.