Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Der Audi A6 wird seit 1994 in vierter Generation produziert.
  • Der Vorgänger des Audi A6 war der Audi 100, der bis 1994 hergestellt wurde.
  • Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in den Versicherungskosten zum Teil stark.
  • Die Dieselvarianten des Audi A6 sind etwas teurer als die Benziner. Auch neue und besonders leistungsstarke Fahrzeuge sind in vergleichsweise hohe Typklassen eingeordnet.
1 von 6
Allianz - Icon drei Autos
Hochwertiger Mittelklassewagen
Allianz - Icon drei Autos
Bis ins Jahr 1994 hieß der Audi A6 noch Audi 100. Die Zahl im Modellnamen bezog sich auf die frühere PS-Zahl des Wagens. In der aktuellen vierten Generation der A6-Baureihe hat dieses leistungsstarke Mitglied der Audi-Familie bis zu 605 PS. Der Audi A6 ist als Stufenhecklimousine und Kombi (Avant) erhältlich. Seit 2012 gibt es den Wagen auch als Hybrid-Version. Die Höhe der Versicherungskosten für den Audi A6 ist entscheidend davon abhängig, welches Modell Sie fahren. Ebenso wirken sich weitere, individuelle Faktoren auf die Prämie aus. So kann die Audi A6 Versicherung teurer, aber auch günstiger ausfallen.
2 von 6
Der Unterschied zwischen den beiden Kfz-Tarifkriterien
Allianz - Icon Information Unterschied Typ- und Regionalklasse

Die Typklasse  stuft Fahrzeugmodelle nach ihrer Schaden- und Unfallbilanz aus den Vorjahren ein. Gab es in der Vergangenheit viele Unfälle und andere Schäden mit einem Fahrzeugtyp, wird er in höhere Typklassen eingeordnet. Dies wirkt sich negativ auf den Versicherungsbeitrag aus.

Anders als bei der Typklasse bezieht sich die Regionalklasse auf den Ort, an dem Sie Ihr Fahrzeug zulassen. Abhängig von der Höhe der Schäden in einer Region, steigt oder sinkt Ihr Versicherungsbeitrag. Sowohl Typklasse als auch Regionalklasse werden jährlich neu bestimmt, sodass sich auch Ihr Beitrag alle zwölf Monate verändern kann.

Allianz - Icon Information Unterschied Typ- und Regionalklasse
3 von 6
Entscheidungshilfe
Ihr ganz persönliches Sicherheitsbedürfnis, der aktuelle Wert und das Alter des Fahrzeugs sind dafür ausschlaggebend, welche Audi Versicherung für Ihren Audi A6 optimal ist. Bei Neuwagen oder Jahreswagen empfiehlt sich eine Vollkasko. Einen jungen Audi A6 Gebrauchtwagen können Sie wahlweise mit Vollkasko oder Teilkasko versichern. Diese Faustregel kann Ihnen die Entscheidung erleichtern: Ist Ihr Audi älter als vier oder fünf Jahre, können Sie über einen Wechsel zur günstigeren Teilkasko nachdenken. Nach acht Jahren reicht in der Regel eine Kfz-Haftpflichtversicherung.
4 von 6
Teil­kasko, Voll­kasko und Haft­pflicht
Der Audi A6 mit 2.0 Liter Hubraum bietet zwischen 105 und 190 PS und ist sowohl in der Limousinen-Variante als auch als Avant- und Allroad-Version erhältlich. Mit den Typklassen 17 bis 27 liegt die Versicherung im mittleren bis hohen Bereich.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
18-23 20-25 17-27
Mit 170 bis 252 PS ist die Benzinvariante des 2.0-Liter-Motors geringfügig leistungsfähiger als die Dieselversion. Während Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung  für den Audi A6 2.0 TFSI stabil geblieben sind, verbilligte sich die Vollkaskoversicherung geringfügig. Der Versicherungsschutz befindet sich aktuell auf einem durchschnittlichen Preisniveau.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
16-20 (19 Hybrid) 18-24 (26 Hybrid) 17-23 (27 Hybrid)
Audi produzierte den A6 bis zum Jahr 2011 mit einem 2.7-Liter-Dieselmotor. In der neuesten Modellreihe ist diese Motorvariante allerdings nicht mehr verfügbar. Der Wagen, der zwischen 163 und 190 PS bietet, erreicht bei Typklassen durchschnittliche Werte. Insbesondere die Kombi-Version Audi A6 2.7 Avant ist in der Versicherung vergleichsweise günstig.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
18-23 20-21 17-21
Das Audi A6-Modell mit 3.0-TDI-Motor ist seit 2004 auf dem Markt. Es verfügt über den größten Motorentyp, den Audi bei den Dieselaggregaten des A6 anbietet. Die Audi A6 3.0 TDI Versicherung ist insbesondere für den Quattro mit Allrad-Antrieb vergleichsweise teuer. Mit Typklassen 21 bis 29 liegen die Kosten für Teilkasko- und Vollkaskoschutz im mittleren bis hohen Bereich.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
16-23 23-29 21-28
Der Audi A6 3.0 TFSI zählt nach den Sportvarianten zu den stärksten Modellen der Baureihe. Audi stattete den Benziner mit einer Leistung zwischen 290 und 333 PS aus. Die Haftpflichtversicherung für den A6 3.0 TFSI ist auf dem gleichen Stand des Vorjahrs geblieben. Mit den Typklassen 16 bis 20 liegt sie weiterhin im Durchschnitt.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
16-20 21-26 20-27
5 von 6
Allianz - Icon Rechner
Alle Versicherungs-Faktoren im Blick
Allianz - Icon Rechner

Die Dieselfahrzeuge in der Audi A6-Reihe sind im Schnitt etwas teurer in der Versicherung als die Benziner. Neue und besonders leistungsstarke Wagen wie der Audi A6 3.0 TDI Quattro werden bei allen Versicherungsarten in vergleichsweise hohe Typklassen eingestuft. Ältere Fahrzeuge sind in der Regel günstiger. Eine moderne, (verhältnismäßig) preiswerte Alternative stellt beispielsweise der Audi A6 2.0 TFSI Avant dar.

Neben Typklasse und Regionalklasse gibt es weitere Kriterien, die ausschlaggebend für die Höhe des Versicherungsbeitrags sind. Besonders wichtig ist beispielsweise Ihr Alter, aber auch wie lange Sie bereits Ihren Führerschein besitzen. In der Regel ist die Kfz-Versicherung für Senioren teurer, da sie laut Statistik häufiger in Schäden verwickelt sind und somit ihr Unfallrisiko steigt. Sie können dies jedoch mit einer guten Schadenfreiheitsklasse ausgleichen und so den Versicherungsbeitrag senken.

Gut zu wissen
Allianz - Icon Information Tipp zum Thema Unterhaltskosten
Nicht nur die einzelnen Faktoren Ihrer Kfz-Versicherung bestimmen die laufenden Kosten nach einem Autokauf. Daneben gibt es weitere Aspekte, die die Unterhaltskosten für Ihren Audi A6 bestimmen. Dazu zählen beispielsweise Kfz-Steuer, Reparatur- oder Kraftstoffkosten. Wenn Sie dies bei der Auswahl Ihres Audi A6-Modells berücksichtigen, können Sie Ihren Geldbeutel schonen.
Allianz - Icon Information Tipp zum Thema Unterhaltskosten
Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
6 von 6
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.