Kurz erklärt in 30 Sekunden
  • Der Audi A1 wird seit 2010 produziert und ist das kleinste Fahrzeug der Ingolstädter.
  • Die Motorenpalette ist umfangreich. Auch eine Elektrovariante gehört dazu.
  • Insgesamt sind alle Audi A1-Modelle in günstige bis durchschnittliche Typklassen einsortiert, was zu niedrigen Versicherungsprämien führt.
  • Auch für Fahranfänger bewegen sich die Versicherungskosten in einem vergleichsweise günstigen Bereich.
1 von 6
Allianz - Icon drei Autos
Leistungsstarker Kleinwagen
Allianz - Icon drei Autos

Der A1 ist eine relativ junge Modellreihe von Audi. Erst seit 2010 wird der sportliche Kleinwagen produziert. Zu Beginn kam der Audi A1 als Dreitürer mit Schrägheck auf den Markt. Mittlerweile ist er auch als Sportback-Version mit fünf Türen zu haben. Mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren und einer Elektrovariante ist die Motorenpalette für den A1 umfangreich.

Das limitierte Sondermodell A1 quattro sowie der Audi S1 bilden die leistungsstärksten Modelle der A1-Reihe. In der Kfz-Versicherung liegt der Audi A1 auch für Fahranfänger auf einem vergleichsweise günstigen Niveau. Wie teuer die Audi Versicherung ausfällt ist jedoch immer vom jeweiligen Modell, Regionalklasse  sowie weiteren, ganz individuellen Kriterien abhängig.

2 von 6
Der Unterschied zwischen den beiden Kfz-Tarifkriterien
Allianz - Illustration: Tipp zum Unterschied zwischen den beiden Kfz-Tarifkriterien

Die Typklasse drückt aus, wie häufig sich im Vorjahr Schäden mit einem Fahrzeugmodell ereigneten. Weist Ihr Auto eine hohe Schadenbilanz auf, wird es in höhere Typklassen eingestuft. Für Fahrzeuge in höheren Typklassen müssen Sie auch höhere Beiträge bezahlen.

Bei der Regionalklasse spielt das Automodell keine Rolle. Wichtig ist hier, in welcher Region Sie Ihren Wagen zulassen. Kommt es regional häufiger zu Schäden, beispielsweise durch Unfälle oder Vandalismus, dann wirkt sich das nachteilig auf den Versicherungsbeitrag aus.

Allianz - Illustration: Tipp zum Unterschied zwischen den beiden Kfz-Tarifkriterien
3 von 6
Orientierungshilfe
Ob Sie Ihren Neuwagen oder Audi A1 Gebrauchtwagen zusätzlich mit einer Teil- oder Vollkasko versichern, hängt von Ihrem Sicherheitsbedürfnis und dem Alter des Fahrzeugs ab. Als Entscheidungshilfe gilt: Ist Ihr Audi A1 vier Jahre oder älter, können Sie über den Wechsel zur günstigeren Teilkasko beziehungsweise Kfz-Haftpflichtversicherung nachdenken.
4 von 6
Teil­kasko, Voll­kasko und Haft­pflicht
Der Audi A1 mit 1.0 Liter Hubraum ist das Einstiegs­modell der A1-Reihe, der mit 82 bis 95 PS im Klein­wagen­vergleich mit vergleichsweise hohen PS-Leistungen aufwarten kann. Sowohl die Vollkasko- als auch die Teilkasko­versicherung für den Audi A1 1.0 TFSI liegen im durchschnittlichen Bereich. Mit Typklasse 16 ist die Haftpflichtversicherung recht günstig.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
16 18 16
Die Motorvariante TFSI mit 1.4 Liter Hubraum ist als Benziner je nach Modellausführung mit 122 bis 185 PS ausgestattet. Die Haftpflicht- und Vollkasko­versicherung  für den Audi A1 1.4 TFSI liegen auf einem recht günstigen Preisniveau. Auch die Typklassen der Haftpflicht­versicherung sind teilweise günstiger als bei Vergleichsmodellen.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
14-15 18-19 16
Den Audi A1 TDI treibt ein Dieselmotor mit 1.6 Liter Hubraum an. Das Modell verfügt je nach Ausführung über 90 bis 116 PS. Über alle drei Versicherungsvarianten hinweg liegt der Audi A1 1.6 TDI auf einem sehr ähnlichen, mittelmäßigen Niveau. 

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
17 19 16
Mit 2-Liter-Motor und 143 PS (TDI) bzw. 231/256 PS (TFSI) ist der Audi A1 2.0 das leistungsstärkste Fahrzeug der Audi A1-Reihe. Dies zeigt sich auch in der Ein­stufung in höhere Typklassen im Vergleich zu anderen Audi A1-Modellen. In der Teilkasko­versicherung sind Typklassen bis 23 möglich.

Wischen um mehr anzuzeigen

Haftpflicht
Teilkasko
Vollkasko
15-17 20-23 17-20
5 von 6
Allianz - Icon Rechner
Kosten-Faktoren
Allianz - Icon Rechner

Insgesamt finden sich alle Audi A1-Modelle in günstigen bis durchschnittlichen Typklassen. Die Diesel­fahrzeuge sind in der Versicherung meistens etwas teurer als die Benziner. Beim Audi A1 erwarten Sie jedoch auch bei leistungsstärkeren Modellen wie dem Audi A1 1.4 TSFI mit 150 PS nicht allzu hohe Typklassen-Einstufungen. Das wirkt sich positiv auf den Versicherungsbeitrag aus. Daher ist die Audi A1 Versicherung auch für Fahranfänger interessant, die Versicherer aufgrund ihres erhöhten Unfallrisikos generell höher einstufen.

Neben Typ- und Regionalklassen spielen weitere Faktoren eine Rolle, um Ihren Beitrag zur Kfz-Versicherung zu berechnen. Wie beispielsweise Ihre Schadenfreiheitsklasse. Diese gibt an, wie lange Sie bereits unfallfrei fahren. Ebenso beeinflusst Ihre Jahresfahrleistung die Höhe Ihrer Versicherungsprämie.

Unterhaltskosten im Blick behalten

Nicht nur diese einzelnen Faktoren Ihrer Kfz-Versicherung bestimmen die laufenden Kosten nach einem Autokauf. Auch Kfz-Steuer, Reparatur- oder Kraftstoffkosten wirken sich auf die Unterhalts­kosten Ihres Audi A1 aus. Wenn Sie dies bei der Auswahl Ihres Audi-A1-Modells berücksichtigen, schonen Sie Ihren Geldbeutel.

Ihre Meinung ist uns wichtig
Geben Sie uns ein Feedback
6 von 6
Service und Kontakt
Haben Sie noch Fragen zur Kfz-Versicherung der Allianz?
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Kontaktieren Sie die Allianz
Allianz Service: Schreiben Sie uns Ihr Anliegen
Schreiben Sie Ihr Anliegen in unser Kontaktformular - wir kümmern uns darum.
Berechnen Sie Ihren Tarif zur Allianz Versicherung
Finden Sie den
passenden Tarif
Berechnen Sie Ihren individuellen Tarif zur Kfz-Versicherung.
+
  • Leider ist der Live-Chat momentan nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.