- Ihre eVB-Nummer beantragen Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung. Meist ist das online möglich. Sie erhalten die Nummer sofort nach Antrag bzw. Abschluss Ihrer Kfz-Versicherung per E-Mail, SMS oder Post.
- Die eVB-Nummer benötigen Sie, um Ihr Kraftfahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Ohne Zulassung dürfen Sie Ihr Auto nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.
- Die eVB ist kostenlos. Nach Erhalt ist sie je nach Versicherer drei bis sechs Monate gültig, maximal aber zwei Jahre.
- Mit Ihrer eVB-Nummer genießen Sie vorläufigen Versicherungsschutz, bis Sie Ihren Versicherungsschein erhalten.
- eVB steht für elektronische Versicherungsbestätigung. Sie bescheinigt, dass Sie eine Kfz-Haftpflicht für Ihr Auto abgeschlossen haben.
eVB-Nummer

eVB-Nummer: Kurz erklärt
Wie beantrage ich eine eVB-Nummer?
Was brauche ich für die eVB-Nummer?
Um die eVB-Nummer auszustellen, braucht Ihr Kfz-Versicherer folgende Angaben:
- Daten zu Fahrzeughalter oder Fahrzeughalterin und Versicherungsnehmer:in
- alle technischen Fahrzeugangaben (vermerkt in Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Fahrzeugschein)
Solange Ihnen die erforderlichen Fahrzeugdaten (z.B. Datum der Erstzulassung, Hersteller- und Typschlüsselnummer) anderweitig vorliegen, können Sie die eVB-Nummer auch ohne Fahrzeugschein beantragen.
Wie lange dauert es, bis ich die eVB-Nummer bekomme?
Das hängt davon ab, ob Sie die elektronische Versicherungsbestätigung für ein neues Fahrzeug oder zur Ummeldung eines schon versicherten Pkw brauchen:
- Versichern Sie ein neues Auto, erhalten Sie die eVB-Nummer online direkt am Ende des Antragsprozesses. Alternativ bekommen Sie die Kfz-Versicherungsnummer sofort bei Ihrem oder Ihrer Ansprechpartner:in vor Ort.
- Brauchen Sie die eVB für ein bereits versicherters Fahrzeug, lässt Ihr Kfz-Versicherer Ihnen die Nummer direkt nach Beantragung zukommen. Per SMS oder E-Mail erhalten Sie die eVB-Nummer sofort, per Post innerhalb weniger Tage.
Wo finde ich die eVB-Nummer bzw. wo steht die eVB-Nummer?
Die eVB finden Sie in der E-Mail oder SMS, die Ihr Kfz-Versicherer Ihnen nach Eingang des Versicherungsantrags schickt. Sie können die Nummer auch per Post anfordern oder online über das Kundenportal Ihres Versicherers abrufen.
Wichtig: In manchen Dokumenten ist die eVB-Nummer unter der Bezeichnung VBÜ (kurz für "Versicherungsbestätigung für die Übermittlung") vermerkt.
eVB-Nummer beantragen bei der Allianz

Bei der Allianz können Sie die eVB-Nummer ganz leicht online beantragen. Sie ist drei bis zwölf Monate gültig.
- Sie wollen Ihr Fahrzeug bei der Allianz versichern: Dann berechnen Sie Ihre Versicherung in wenigen Schritten über denKfz-Online-Rechner. Sobald Sie den Schutz abgeschlossen bzw. Ihren Antrag bestätigt haben, erhalten Sie die eVB-Nummer sofort online, per E-Mail oder SMS.
- Sie haben bereits eine Allianz Autoversicherung Komfort oder Premium abgeschlossen: Sie benötigen die elektronische Versicherungsbestätigung beispielsweise wegen eines Umzugs oder einer Namensänderung, dann können Sie die eVB online anfordern: Geben Sie im Formular den Grund der Anforderung und Ihr Kfz-Kennzeichen an. Anschließend senden wir Ihnen die eVB zu – per E-Mail, SMS oder Post.

eVB-Nummer: Gültigkeit & Kosten
eVB-Nummer: Gültigkeit
Die maximale Gültigkeitsdauer einer eVB-Nummer beträgt 730 Tage, also zwei Jahre. Über den Gültigkeitszeitraum entscheidet jeder Kfz-Versicherer selbst. Bei vielen Anbietern sind Gültigkeitszeiträume zwischen drei und sechs Monaten üblich.
Innerhalb des Gültigkeitszeitraums können Sie die eVB genau einmal nutzen: für die erstmalige Kfz-Zulassung eine Neuwagens oder das Ummelden eines Gebrauchtwagens. Danach verfällt die eVB automatisch. Die Zulassung mehrerer Fahrzeuge mit derselben eVB-Nummer ist nicht möglich. Pro Auto beantragen Sie eine separate eVB bei Ihrem Kfz-Versicherer.
Wichtig: Bei einem Versicherungswechsel brauchen Sie keine neue eVB-Nummer – vorausgesetzt, die bisherige ist noch gültig. Ihre Versicherung übermittelt die aktuelle eVB-Nummer für Ihr Auto direkt an die Zulassungsstelle.
eVB-Nummer: Kosten
Wozu brauche ich die eVB-Nummer?
Sie brauchen die eVB-Nummer bei der Kfz-Zulassungsstelle, wenn Sie:
- Ihr Auto anmelden (Neuzulassung)
- Ihren Pkw-Anhänger um- oder anmelden
- Ihr Kfz ummelden (z.B. bei Halterwechsel)
- Ihren stillgelegten Wagen wieder zulassen (z.B. nach vorübergehender Abmeldung)
- technische Änderungen am Kfz in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen (z.B. nach Tuning)
- ein Kurzzeitkennzeichen beantragen (z.B. für Probe- oder Überführungsfahrt)
- ein Saisonkennzeichen beantragen (z.B. für Ihren Oldtimer)
- Ihr Auto nach Umzug in einem anderen Zulassungsbezirk anmelden
- Ihren Namen ändern (nach Heirat)
Wichtig: Die eVB-Nummer können Sie auch für die Online-Zulassung Ihres Kfz verwenden. Sie geben diese einfach an der jeweiligen Stelle im Online-Formular ein.
Vorteile der eVB-Nummer
Im Vergleich zur alten Versicherungsbestätigungskarte (Deckungskarte oder Doppelkarte) bietet das papierlose eVB-Verfahren diese Vorteile:

Ohne Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren?

Nein, Fahrten zur Zulassungsstelle ohne amtliches Kfz-Kennzeichen sind auch mit vorliegender eVB-Nummer für Ihr Auto verboten. Erst wenn Sie die Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief) sowie Nummernschilder mit HU-Stempelplakette erhalten haben, dürfen Sie mit Ihrem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen. Verstöße ahndet der Gesetzgeber mit 70 Euro Geldbuße und einem Punkt in Flensburg.
Ausnahme: Sie starten eine Fahrt zur Anbringung der Stempelplakette und haben bereits die von der Kfz-Behörde zugeteilten ungestempelten Kennzeichen bekommen.
Häufige Fragen zur eVB-Nummer
Ist eine eVB-Nummer bindend?
Solange Sie die eVB-Nummer nicht nutzen, um ein Auto an- oder umzumelden, ist sie nicht bindend. Das heißt: Sie können Ihre Kfz-Versicherung und damit die eVB-Nummer noch wechseln.
Was aber, wenn Sie sich für einen anderen Autoversicherer entscheiden, wenn Sie die eVB schon für die Zulassung Ihres Pkw verwendet haben? In diesem Fall können Sie Ihre Kfz-Versicherung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss schriftlich widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem Ihnen der Versicherungsschein zugeht.
Wichtig: Lösen Sie den Vertrag nachträglich auf, endet Ihr Versicherungsschutz sofort und rückwirkend. Ihr Wagen ist dann nicht mehr abgesichert. Achten Sie deshalb darauf, dass der neue Kfz-Versicherer den Pkw rückwirkend ab dem Tag der Zulassung versichert.
Die eVB-Nummer des neuen Anbieters gilt ebenfalls rückwirkend. Der Versicherer übermittelt die Versicherungsbestätigung automatisch an die Zulassungsstelle. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.
Auto nach Ablauf der eVB-Nummer bei der Kfz-Versicherung versichern?
Verkehrskontrolle: Wie kann die Gültigkeit der eVB-Nummer ohne Deckungskarte geprüft werden?
Wie bekomme ich die eVB-Nummer, wenn ich mit meiner Autoversicherung zur Allianz wechseln möchte?
Bekomme ich eine eVB-Nummer trotz Schufa-Eintrag?
Was muss ich beachten, wenn ich ein stillgelegtes Fahrzeug wieder zulassen möchte?
Benötige ich eine eVB-Nummer, wenn ich die Versicherung wechseln möchte?
Ja, wenn Sie die Kfz-Versicherung wechseln oder ein anderes Fahrzeug versichern, ist eine neue eVB-Nummer erforderlich. Läuft die elektronische Versicherungsbestätigung ab, bevor Sie Ihr Auto angemeldet haben, erhalten Sie auf Anfrage kostenlos eine neue.
Erfolgt der Versicherungswechsel, nachdem Sie die eVB für die Zulassung eines Kfz genutzt haben, ist das ebenfalls kein Problem: Ihr neuer Versicherer leitet den Versicherungsnachweis automatisch an die Kfz-Behörde weiter. Um den "Austausch" der Kfz- oder beispielsweise Motorrad-eVB-Nummer brauchen Sie sich als Versicherungsnehmer:in nicht zu kümmern.
Was kann ich tun, wenn es Probleme mit der eVB bei der Zulassungsstelle gibt?
Gibt es eVB-Nummern für Sonderkennzeichen?
Ja. Lassen Sie Ihr Fahrzeug mit einem speziellen Kfz-Kennzeichen (Kurzzeitkennzeichen, Saisonkennzeichen oder rotem Händlerkennzeichen) zu, erhalten Sie von Ihrem Versicherer eine spezielle eVB-Nummer.
Exportfahrzeuge mit Ausfuhrkennzeichen erhalten als Versicherungsnachweis keine eVB-Nummer von der Kfz-Versicherung, sondern eine gelbe Versicherungsbestätigungskarte (Doppelkarte).
Benötige ich die eVB-Nummer auch für die Zulassung eines Motorrads?
eVB-Nummer Anhänger: Ist sie notwendig?


