Deine Einzahlungen werden nach Abzug der Kosten in zwei von der Allianz gemanagte Töpfe investiert.
Sicherungskapital
In diesem Topf ist der Anteil der sicherheitsorientierten Anlagen hoch. Es werden jedes Jahr Erträge erwirtschaftet, an denen Du in Form einer sogenannten Überschussbeteiligung beteiligt wirst. Die Überschussbeteiligung wird von der Allianz im Einzelnen festgelegt.
Sondervermögen
Dieser Topf ist stärker in chancenorientierten Anlagen investiert und entwickelt sich direkt in Abhängigkeit der Wertentwicklung dieser Anlagen. Die Anlagen können an Wert gewinnen, aber auch verlieren, so dass der Wert Deiner Beteiligung am Sondervermögen und damit auch der Wert der Zukunftsvorsorge schwankt.
Im Folgenden wird Dir gezeigt, wie sich die Überschussbeteiligung des Sicherungskapitals zusammensetzt und was in diesem Rahmen eigene Überschussanteilsätze sind. Auch deren Höhe kannst Du dort entnehmen.
Zur Finanzierung der vereinbarten garantierten Leistungen führt die Allianz einen Teil Deines Policenwerts im Sicherungskapital. Dieses wird mit dem Rechnungszins verzinst. Hinzu kommt die Überschussbeteiligung, die insgesamt nicht garantiert ist. Sie besteht aus zwei Komponenten:
Die Summe aus Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven wird hier endfällige Überschussbeteiligung genannt.
Die Summe aus laufender Überschussbeteiligung, Schlussüberschussbeteiligung und Sockelbetrag sowie Rechnungszins ergibt die sogenannte Gesamtverzinsung.
Die für FOURMORE im Allgemeinen für das Jahr 2021 festgelegten Überschussanteilsätze findest Du in der folgenden Tabelle:
Wischen um mehr anzuzeigen
Laufende Verzinsung | Endfällige Überschussbeteiligung* | |||
Gesamtverzinsung | Rechnungszins | Laufende Überschussbeteiligung | Schlussüberschussbeteiligung | Sockelbetrag |
3,10 % | 0,90 % | 1,50 % | 0,50 % | 0,20 % |
Abweichend von den obigen Angaben erhältst Du für jede Einzahlung für den im Sicherungskapital angelegten Teil über einen bestimmten Zeitraum sogenannte eigene Überschussanteilsätze. Diese erhältst Du derzeit in den ersten vier Jahren nach der jeweiligen Einzahlung. Sie können geringer sein als die Überschussanteilsätze, die wir im Allgemeinen für FOURMORE gewähren. Die Höhe der eigenen Überschussanteilsätze ist abhängig vom Einzahlungstermin.
Die Höhe der aktuell festgelegten eigenen Überschussanteilsätze findest Du in der folgenden Tabelle:
Wischen um mehr anzuzeigen
Laufende Verzinsung | Endfällige Überschussbeteiligung* | ||||
Einzahlungstermin | Gesamtverzinsung | Rechnungszins | Laufende Überschussbeteiligung |
Schlussüberschuss- beteiligung |
Sockelbetrag |
01.07.2018 bis 28.07.2019 |
2,30 % | 0,90 % | 0,85 % | 0,35 % | 0,20 % |
29.07.2019 bis 12.09.2019 |
2,00 % | 0,90 % | 0,85 % | 0,10 % | 0,15 % |
13.09.2019 bis ... |
1,85 % | 0,90 % | 0,85 % | 0,10 % | 0,00 % |